Feldbusse im Vergleich
Profibus | Interbus | AS-Interface | DeviceNet | CANopen | ControlNet | |
Anwendungs- bereiche |
Feldebene | Feldebene | Sensor- / Aktorebeene |
Feldebene | Feldebene | Zellenebene |
Besonderheiten | mehrere Varianten mit abgestufter Funktionalität: DP, DPV1, DPV2, PA | sehr schnelle, gute Diagnose | schnell, kostengünstig, ideal für rein binäre E/A-Signale | basiert auf CAN, überträgt zusätzlich 24 Volt im Buskabel | ideal für kleine Datenmengen und schnelle Synchronisation | hohe Übertragungs- leistung bei gleich- bleibenden Buszykluszeiten |
Reaktionszeiten | mittel | klein | klein | mittel | mittel | klein |
Topologie | Linie | Ring | Linie, Stern, Baum | Linie | Linie | Linie |
Übertragungs- medium |
Kabel (2-adrig, geschirmt, verdrillt), Lichtwellen-leiter | Kabel (5-adrig, geschirmt, verdrillt), Lichtwellen- leiter |
Kabel (2-adrig, ungeschirmt) | Kabel (4-adrig, geschirmt, verdrillt) | Kabel (4-adrig, geschirmt, verdrillt) | Koaxialkabel |
Übertragungs- verfahren (Physical Layer) |
RS-485, LWL oder IEC 61158-2 (MBP) | RS-485, LWL | alternierende Pulsmodulation | CAN | CAN | Modulation |
Übliche Anschluss-techniken | Sub-D (9-polig), M12 für IP65 | Sub-D (9-polig) | Schneid- klemmtechnik |
Klemme, Mini- und Micro-Style | Sub-D (9-polig) | BNC |
Max. Teilnehmerzahl | 126 | 256 | 62 | 64 | 127 | 99 |
Max. Ausdehnung je Segment | 100 m (12 Mbit/s), 1.200 m (9,6 kbit/s) | zwischen 2 Geräten max. 400 m | 100 m | 100 m (500 kbit/s), 1.000 m (62,5 kbit/s) | 100 m (500 kbit/s), 1.000 m (62,5 kbit/s) | 1.000 m |
Energieversorgung der Teilnehmer über den Bus | DP: nein PA: optional |
nein | ja, 30 Volt | ja, 24 Volt | optional 24 Volt | nein |
Einsatz im Exbereich | DP: nein |
nein | bedingt | nein | nein | nein |