Safety - Herausforderung für Gerätehersteller und Maschinenbauer
Funktionale Sicherheitstechnik (Safety) in der Automatisierung wird bisher meist von den Feldbussen und Ethernet-Netzwerken getrennt mit diskreter Verdrahtung oder eigenen, speziellen Controllern für die Safety-Signale realisiert.
Allerdings geht der Trend dahin, die Sicherheitsfunktionen zu integrieren. Ziel ist es, die Safety-Signale wie die nicht-sicheren Prozessdaten über das Standard-Netzwerk auszutauschen. Damit wird das ohnehin schon komplexe Thema funktionale Sicherheit noch komplexer.
Heterogenität ist Standard
Wie schon bei den Feldbussen und Industrial Ethernet haben sich auch beim Thema Safety verschiedene Standards etabliert. Je nach eingesetztem Busprotokoll kommen verschiedene Safety-Varianten zum Einsatz.
Busprotokoll | Safety-Variante |
---|---|
EtherCAT | Safety over EtherCAT |
EtherNet/IP & Sercos | CIP Safety |
POWERLINK | openSAFETY |
PROFIBUS & PROFINET | PROFIsafe |