CC-Link IE – Profile
Ein Profil definiert die Daten, die über das Netzwerk ausgetauscht werden sowie das Format dieser Daten. Über das Profil werden außerdem Standardfunktionen definiert, mit denen vom Netzwerk aus Daten gelesen und manipuliert werden können. Zusätzlich beinhaltet das Profil Standardparameter, die zur Einstellung der Geräte benötigt werden. Mit Geräteprofilen werden auch Methoden oder Abläufe festgelegt, um mit einem Gerät über das Netzwerk Parameter auszutauschen.
Alle an das CC-Link IE Field-Netzwerk angeschlossenen Geräte müssen dem entsprechenden Profil entsprechen. Das Profil des CC-Link IE Field-Netzwerks setzt sich aus einem Basisteil und einem Geräteteil zusammen.
Basisteil
Der Basisteil enthält allgemeine Geräteinformationen und ist für jeden Hersteller obligatorisch, der das CC-Link IE Field-Netzwerk implementieren will. Diese Basisinformationen dienen zur Organisation der Netzwerkkonfiguration sowie der Geräte- und Netzwerkdiagnose. Die Basisgeräteinformationen bestehen aus den folgenden drei Teilen:
- Objekte zur Identifizierung der Geräte: Mit dieser Information kann jedes mit dem Netzwerk verbundene Gerät identifiziert werden.
- Objekte zum Gerätestatus: Diese Objekte enthalten Informationen zum Betriebszustand, zu aufgetretenen Fehlern und zur Diagnose.
- Objekte zum Status der Kommunikationsschnittstelle: Diese Objekte enthalten Informationen zum Betriebszustand der Kommunikationsschnittstelle und zu aufgetretenen Fehlern.
Die Basisgeräteinformation ist in jedem Gerät abgelegt und kann von grafischen Bediengeräten oder PCs, die zu Service- und Wartungszwecken an das Netzwerk angeschlossen sind, ausgelesen werden.
Geräteteil
Der Geräteteil des Profils setzt sich hauptsächlich aus gerätespezifischen Informationen zusammen. Diese Informationen sind herstellerspezifisch und werden während der Entwicklung eines Geräts für das CC-Link IE Field-Netzwerk definiert, erweitert und implementiert. Die gerätespezifischen Informationen beinhalten vier verschiedene Informationstypen:
- Objekte zur Gerätesteuerung: Information zum Betrieb des Geräts
- Objekte zur Ein-/Ausgabe: Gemeinsamer Speicher für zyklische Kommunikation
- Objekte zur Parametrierung: Informationen über gerätespezifische Parameter
- Objekt zum Betriebsstatus: Informationen zum Zustand des Geräts
Die gerätespezifischen Informationen sind Bestandteil der Konfigurations-Software, die vom Gerätehersteller bereitgestellt wird, wobei die Geräteeinstellungen auf diesen Informationen basieren. Zusätzlich sind in jedem Gerät Ein- und Ausgangsinformationen sowie gerätespezifische Parameter abgelegt, die mit einem entsprechenden Gerät, wie zum Beispiel einem Bediengerät oder einem PC, zu Wartungszwecken ausgelesen werden können.